Herzlich willkommen
auf der Hompage von Mag. Peter PLOSCHNITZNIGG-HUBER, MA!
"Der Verstand liefert den Rahmen, sowie das spezifische Wissen als auch die jeweiligen Annahmen, damit das Auge sehen kann. Der Verstand setzt das Universum zusammen, welches das Auge sieht. Mit anderen Worten: Unser Verstand sitzt in den Augen." (Skolimowski)
Coaching - Supervision - Beratung - Organisationsentwicklung
Ich freue mich, dass Sie meine Seite besuchen, und hoffe, Sie finden das ein oder andere für Sie Nützliche.
Wenn Sie Wünsche oder Fragen haben, nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Organisationsentwicklung
Stellen Sie sich bitte kurz einen Produktionsbetrieb für Kaffeetassen vor. Die Kaffeetassen sind wunderschön, aus bestem Porzellan. Jede Tasse die ausgeliefert wird hat jedoch einen Sprung. Niemand kümmert sich darum wo dieser Sprung in der Tasse entsteht und wie dieser Sprung zu vermeiden wäre. Dieser Produktionsbetrieb wäre innerhalb kurzer Zeit ruiniert.
Qualitätsmanagement achtet auf die Zufriedenheit der KundInnen und gewährleistet, unter Anderem, ein fehlerfreies Produkt. Im Sozialwesen verhält es sich noch ein wenig komplexer als bei der oben erwähnten Kaffeetasse. Die soziale, pädagogische Intervention ist ein so genanntes "immaterielles" Produkt. Im Gegensatz zur Tasse kann ich die Intervention nicht mehr zurückrufen und den KundInnen eine fehlerfreie zukommen lassen. Umso wichtiger ist ein gutes Qualitäts- management im Sozial- und Gesundheitswesen.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Gerne unterstütze ich Sie bei der Einführung ihres Qualitäts- managements.
Qualifikationen
Anbei finden Sie eine Liste mit meinen erworbenen Ausbildungen:
- Studium der Psychologie / Pädagogik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Diplomarbeit
- Masterlehrgang - Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten
Masterarbeit
- Systemischer Diplom-Coach / Supervisor
- Interner Qualitätsauditor im Sozial- und Gesundheitswesen
- QM Qualitätsbeauftragter
- QM Qualitätsfachkraft
- ICF im Sozial- und Gesundheitswesen
- Intervention und Prävention von sexueller Gewalt
- Psychoanalytische Aspekte in Therapie und Pädagogik
- Kommunikation im Paradigmenwechsel
- Tomatis-Methode
Literatur:
Der kurze Weg der Integration unter den Vorzeichen der Stigmatisierung
Beratung
Meine Angebote:
- Unterstützung in Krisen
- Elternberatung
- Pädagogische Entwicklungsberatung
- Pubertätsberatung
- Beratung von Menschen mit Behinderungen
- Geschwisterberatung
- Angehörigen- und SachwalterInnenberatung
- Beratung für Menschen in der Sozialen Arbeit
- Integrations- und Inklusionsberatung
Praxisräume stehen zur Verfügung. Gerne können wir auch Ihre Räumlichkeiten Vorort nutzen.
Im Rahmen einer individuellen Vereinbarung wird ein Preis für die jeweilige Leistung vereinbart.
Was kann ich unter Beratung verstehen?
Immer wieder begegne ich Menschen die in einer jeweiligen Lebenssituation nicht mehr wissen welchen Schritt sie nun machen sollen. Sehr oft betrifft das Jugendliche, Eltern, Menschen mit Behinderungen, Angehörige von Menschen mit Behinderungen oder SachwalterInnen. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung und aufgrund meiner eigenen Rolle als Bruder eines Menschen mit Behinderung als auch aufgrund meines pädagogischen Fachwissens bin ich sehr gerne bereit Sie zu unterstützen.
Soll ich mich beraten lassen?
- Haben Sie schlaflose Nächte?
- Lösen Gedanken an die Zukunft Ängste aus?
- Machen Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes?
- Wie geht es meinem Kind, wenn ich einmal nicht mehr bin...?
Kennen sie solche Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, gemeinsam besprechen wir ob ich Sie unterstützen kann.